Belegerkennung mit KI
Mit der neuen Funktion übernimmt die KI das automatische Erkennen und Auslesen von Belegen. Dadurch entfällt das manuelle Abtippen von Beträgen, Währungen oder Daten – alle relevanten Informationen werden direkt aus hochgeladenen Dokumenten übernommen.

Mehr Effizienz durch intelligente Funktionen
-
Belege einfach hochladen: Anstatt Zahlen, Daten oder Beträge mühsam abzutippen, übernimmt die KI die komplette Erfassung – das spart wertvolle Zeit.
-
Automatische Kategorisierung: Jeder Eintrag landet sofort in der passenden Kostenstelle, wodurch Ordnung und Transparenz von Beginn an gewährleistet sind.
-
Präzise Erkennung aller Details: Beträge, Währungen, Datum und Aussteller werden zuverlässig ausgelesen – für eine korrekte und fehlerfreie Abrechnung.
-
Automatische Bezeichnungen: Passende Vorschläge für Belegnamen sorgen dafür, dass Belege eindeutig benannt sind, ohne dass zusätzlicher Aufwand entsteht.
So funktioniert es
- Der Beleg wird im Bereich Belegerfassung hochgeladen.
- Die KI liest die Inhalte vollautomatisch aus.
- Ein passender Eintrag wird in der Abrechnung erstellt und ist sofort verfügbar.
Unterstützte Formate:
- PDF’s
- Bilder von Belegen
- Digitale Rechnungen (E-Rechnungen)
Datenschutz und Verarbeitung
Für die Verarbeitung der Belege wird die KI von OpenAI eingesetzt. Dabei gelten strenge Regeln:
- Daten werden nicht für KI-Training genutzt.
- Speicherung erfolgt maximal 30 Tage und ausschließlich zur Missbrauchserkennung.
- Die Verarbeitung dient ausschließlich der direkten Datenauswertung und -ausgabe.
- Übermittelt werden nur Belegdaten, keine weiteren Inhalte.
Die Zustimmung zur Verarbeitung kann jederzeit in den Einstellungen widerrufen werden. Weitere Details sind in der Datenverarbeitungsvereinbarung von OpenAI beschrieben.
Diese Funktion steht ausschließlich im Plus-Paket sowie für Teams zur Verfügung.